ALLES BEGINNT MIT SUMMENDEN PROFIS
Ohne Bienen kein Honig – das ist klar. Aber wusstest du, dass unsere kleinen, gestreiften Profis für nur ein einziges Glas Honig rund 150.000 Blüten besuchen müssen? Während die Berliner Bienen fleißig auf Stadtblumen, Linden und Balkongärten setzen, gönnen sich ihre sardischen Kolleginnen aromatische Kräuter, Lavendel und wilde Macchia. Das Ergebnis? Ein Honig mit zwei Seelen – mal blumig-zart, mal wild-würzig. Genau wie wir’s mögen!


DAS GROßE SUMMEN
Die Kunst der Honigherstellung
Unsere Bienen sind nicht nur fleißig, sie sind auch wahre Alchemisten. Sie nehmen süßen Blütennektar, mischen ihn mit geheimen Enzymen (Bienenmagie!) und lagern ihn dann perfekt in sechseckige Waben. Dort wird der Nektar langsam eingedickt, bis er zur goldenen Köstlichkeit wird, die wir lieben. Und nein, wir Menschen müssen da wirklich nicht mehr viel tun – die Bienen haben das Ganze seit ein paar Millionen Jahren im Griff!

BIENENPOWER
Eine Honigbiene wiegt nur 0,1 Gramm, kann aber das 300-fache ihres Gewichts tragen
Eine Honigbiene fliegt bis zu 5 km weit für Nektar.
Ein Bienenvolk produziert ca. 30 kg Honig pro Jahr.
Honig bleibt über Jahre haltbar – pure Naturkraft!
DIE ERNTE
Honig mit Respekt gewinnen
Honig zu ernten bedeutet, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Unsere Imker beobachten genau, wann die Bienen genug Vorräte für sich selbst haben und wann es Zeit ist, einen Teil der Waben zu entnehmen. Dabei gehen wir achtsam vor – keine Massenproduktion, kein unnötiger Eingriff ins Bienenvolk. Jede Wabe wird mit Bedacht entnommen, um das Gleichgewicht im Bienenstock nicht zu stören. Denn gesunde, starke Bienenvölker sind die Grundlage für guten Honig – und für eine intakte Natur.

ECHTE BIENENLIEBE
Wir ernten nur überschüssigen Honig – genug bleibt für die Bienen.
Unsere Bienen überwintern mit ihrem eigenen Honig, nicht mit Zuckerwasser.
Geduld ist die wichtigste Zutat: Ein guter Imker wartet den richtigen Moment ab.
DER LÖFFEL MOMENT
Honig in seiner besten Form
Der Moment, in dem das Glas geöffnet wird, ist immer besonders. Der Duft von Wildblüten, Kräutern oder Lindenblüten steigt in die Nase – je nachdem, wo unsere Bienen gesammelt haben. Jeder Honig ist ein Spiegel seiner Umgebung, geprägt von Klima, Boden und der Vielfalt der Pflanzen. Deshalb schmeckt er nie ganz gleich, sondern immer so, wie die Natur es vorgesehen hat. Egal ob auf warmem Brot, im Tee oder als raffinierte Zutat in der Küche – unser Honig bringt Charakter mit. Mal mild und blumig, mal kräftig und würzig. Ganz ohne Zusatzstoffe, ganz ohne künstliche Eingriffe. Einfach pur.

HONIGWUNDER
Honig ist das einzige natürliche Lebensmittel, das nicht verdirbt – Funde aus ägyptischen Gräbern sind über 3000 Jahre alt und noch genießbar.
Je dunkler der Honig, desto mehr Antioxidantien enthält er – das liegt an den Blüten, die die Bienen besucht haben.
Honig passt nicht nur zu Süßem – in Kombination mit Käse oder als Zutat in Dressings entfaltet er ganz neue Aromen.